MovementsArchiv
7. Hürde für Bewegungen: Unser Weltbild bzw. unsere Theologie

Stell dir vor, du bekommst einen Ausschlag und gehst zum Arzt. Da du gerade unterwegs bist, gehst du nicht zu deinem Hausarzt, sondern zu einem Arzt vor Ort. Nachdem der Arzt sich den Ausschlag angeschaut hat, sagt er dir, du müsstest ein Rauchopfer bringen, um die bösen Geister zu
6. Hürde für Bewegungen: Totale Protonenumkehr

Wer sich fragt, ob er auf dem falschen Blog gelandet ist: Keine Sorge, am Ende dieses Posts wird klar sein, was das mit Bewegungen zu tun hat. Ein bisschen Spaß muss sein. Wer sich echte Bewegungen wünscht, wird schnell erkennen, dass das nur über Multiplikation läuft. Die Gründung von
5. Hürde für Bewegungen: Mangelnde Hingabe und Opferbereitschaft

Diese Hürde ist eine, die mir seit geraumer Zeit ein schweres Herz bereitet. Hier ein paar meiner Beobachtungen: Manchmal frage ich in Workshops die Teilnehmer, was sie als die Top 5 Prioritäten im Leben vom Nichtchristen um sie herum wahrnehmen. In der Regel kommen diese Punkte zusammen: 1. Familie
4. Hürde für Bewegungen: Unser gesellschaftliches Umfeld und Zeitgeist

Diese Hürde ist für mich am schwierigsten zu beschreiben. Manchmal sind es wirtschaftliche Nöte, die eine geistliche Offenheit erzeugen, manchmal körperliche Nöte. Manchmal entstehen aber auch Konstellationen in einer Gesellschaft, durch die ein guter Nährboden für geistliche Sehnsucht entsteht. Die Jesus People Movement in den USA ist dafür ein
3. Hürde für Bewegungen: Wir erleben keine Verfolgung

Auf den ersten Blick könnte man fragen, warum mangelnde Verfolgung eine Hürde für die Ausbreitung des Evangeliums sein soll. Müsste sich die gute Nachricht nicht leichter und ungehinderter ausbreiten können, wenn Christen und die Weitergabe der guten Nachricht nicht verfolgt werden? Schön wär’s, aber genau das Gegenteil zeigt sich.