GebetArchiv

Ein eigenes Buch: Das kleine 1×1 des prophetischen Redens

Autor: | Kategorien: Bücher, Gebet No comments
Heute möchte ich euch eine Neuerscheinung ans Herz legen, die mir besonders am Herzen liegt. Denn inzwischen ist auch mein eigenes Büchlein „Das kleine 1×1 des prophetischen Redens“ erschienen. Schon viele Jahre mache ich Workshops mit diesem Titel, schon seit zwei Jahren ist das Manuskript zu dem Buch fertig,

Gegründet und gewurzelt in Liebe

Autor: | Kategorien: Gebet, Jüngerschaft No comments
Manchmal schenkt Gott ganz unerwartet ein Bild für eine geistliche Wahrheit. So ging es mir vor einiger Zeit. Ich musste in unserem Garten einen Flieder an einer Mauer entfernen und ackerte, um die Erde rund um den Baum wegzunehmen und die Wurzeln zu kappen. Als ich dann den Baum aus dem Loch heraus hebeln

Wie ich heute um Heilung bete bzw. im Namen Jesu ‚heile‘

Autor: | Kategorien: Gebet, Heilung 13 Comments
Nach dem letzten Post Heilen oder um Heilung bitten? möchte ich in diesem Post exemplarisch erzählen, wie ich das mittlerweile selbst handhabe: Wie bete ich heute für Heilung bzw. wie “heile” ich heute? Warum “heile” in Anführungsstrichen? Weil mir bewusst ist, dass nicht ich es bin, der Menschen heilt. Gott

Heilen oder um Heilung bitten? Wenn wir zu etwas berufen sind, was wir nicht können

Autor: | Kategorien: Gebet, Heilung 17 Comments
Beim Thema Heilung kommt früher oder später die Frage auf, wie wir das konkret angehen sollen. Sollen/können/dürfen wir heilen oder sollten wir besser um Heilung bitten? Das Vorbild von Jesus ist ziemlich klar und deutlich: An keiner einzigen Stelle bittet er Gott, den Vater, um Heilung. Jesus bat Gott nicht

Serie: Warum Gebete nicht erhört werden – Einführung

Autor: | Kategorien: Gebet No comments
Dies ist die Fortsetzung des „Wir kämpfen nicht mit Gott“-Artikels. Zusammengefasst sagte der, dass wir Gott nicht erst überreden müssen, damit er uns das Erbetene gibt. Es ist ein falsches Verständnis von Gott und Gebet, wenn wir denken, dass er uns zwar etwas  geben will, aber eigentlich erst, wenn wir