GrundlagenArchiv
Was ich auf der letzten Esoterikmesse erlebt und gelernt habe

Einige wissen, dass ich regelmäßig hier in Hamburg bei Einsätzen auf Esoterikmessen dabei bin. Zweimal im Jahr finden hier in Hamburg solche Messen statt, auf denen Christen aus ganz unterschiedlichen Hintergründen den Besuchern ganz praktisch die Liebe Jesu zeigen wollen: Wir bieten Gebet an: persönliches, prophetisches oder Heilungs-Gebet. Zusätzlich bieten wir einmal
Wie ich heute um Heilung bete bzw. im Namen Jesu ‘heile’

Nach dem letzten Post Heilen oder um Heilung bitten? möchte ich in diesem Post exemplarisch erzählen, wie ich das mittlerweile selbst handhabe: Wie bete ich heute für Heilung bzw. wie “heile” ich heute? Warum “heile” in Anführungsstrichen? Weil mir bewusst ist, dass nicht ich es bin, der Menschen heilt. Gott
Heilen oder um Heilung bitten? Wenn wir zu etwas berufen sind, was wir nicht können

Beim Thema Heilung kommt früher oder später die Frage auf, wie wir das konkret angehen sollen. Sollen/können/dürfen wir heilen oder sollten wir besser um Heilung bitten? Das Vorbild von Jesus ist ziemlich klar und deutlich: An keiner einzigen Stelle bittet er Gott, den Vater, um Heilung. Jesus bat Gott nicht
Ein weiterer Weg zu unverkrampftem Glauben: Beten und Fasten richtig verstanden

Dies ist der zweite Teil zu Glaube – kein Krampf. Den anderen Weg erklärt Jesus seinen Jüngern, nachdem sie einen Jungen nicht heilen bzw. von Dämonen befreien konnten und lässt sich so zusammen fassen: Den betreffenden Text aus Matthäus 17 habe ich in meinem Post zu unserem meist falschen
Glaube – kein Krampf

Okay, wir haben im letzten Post gesehen, dass Glaube keine unwichtige Rolle spielt beim Gebet, beim Erbitten von Dingen, sogar eine sehr große. Beim Thema Heilung wird das Ganze für die meisten sehr sensibel, da es oft nicht um einen Husten oder Schnupfen geht, sondern um lebensbedrohliche Situationen bei Menschen, die